Blog
Energie und Wasser sparen bei der physikalischen Kalkbehandlung
Zunehmende Wasserknappheit
In vielen Regionen der Welt ist Wasserknappheit ein wachsendes Problem. In Kalifornien, dem südwestlichen Teil der USA, ist die Dürre inzwischen zur Normalität geworden. Viele Bewohner des Bundesstaates müssen bereits rationieren und ihren Wasserverbrauch stark einschränken. Auch in Australien, Südafrika und anderen trockenen Gebieten der Erde ist die Lage ähnlich prekär.
Die Ursachen für die Wasserknappheit sind vielfältig. Einige regionale Faktoren spielen eine Rolle, etwa die geografische Lage oder das Klima. Aber auch der wachsende Welthandel und die industrielle Landwirtschaft tragen zur Wasserknappheit bei.
Auch in Deutschland wird dieses Problem in den nächsten Jahren durch die Klimaerwärmung zentraler. Deshalb ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, wie man im Alltag Wasser sparen könnte.
Im Alltag Wasser sparen
Durch das Sparen von Wasser können wir nicht nur unseren Geldbeutel schonen, sondern auch die Umwelt. Mit diesen Tipps können Sie Ihren Wasserverbrauch ganz einfach reduzieren:
- Lassen Sie beim Zähneputzen und Hände einseifen das Wasser nicht laufen.
- Beim Duschen oder Baden sollten Sie ebenfalls darauf achten, nicht mehr Wasser zu verbrauchen als nötig. Durch kurzes Duschen anstelle eines langen Badens können Sie viel Wasser sparen
- Lassen Sie beim Geschirrspülen nicht das gesamte Becken volllaufen und lassen Sie Ihren Geschirrspüler nur laufen, wenn er voll ist. Waschmaschinen und Geschirrspüler haben zudem häufig auch wassersparende und energiesparende Programme.
- Beim Gießen der Pflanzen sollten Sie, wenn möglich, auf Wasser aus Regentonnen oder Zisternen zurückgreifen, anstatt auf Leitungswasser
Wasserverbrauch reduzieren und Energie sparen mit dem watercat cube
Mit dem watercat cube ist Wasser sparen jetzt auch bei der Kalkbehandlung möglich. Denn unser System schützt mit bewährter Katalysator-Technik wirksam vor der Verkalkung. Dazu benötigt es keine Regeneration, keine Hilfsstoffe und auch keinen Strom!
So ist vor allem seit diesem Jahr Energie sparen für viele Haushalte essenziell geworden, weil die Energiepreise stark steigen. Jedes Jahr müssen Verbraucher mehr für ihre Energie ausgeben. Durch energieeffizientes Verhalten und den Einsatz von energieeffizienten Geräten können Verbraucher ihren Energiebedarf senken und so Geld sparen.
Mit dem watercat cube können Sie dies tun und gleichzeitig mehrere Kubikmeter Wasser pro Jahr einsparen. Zudem wird keine stark natriumhaltige Sole ins Abwasser geleitet. Die physikalische Kalkbehandlung funktioniert also wassersparend, umweltschonend und energiesparend!
Warum eine Kalkbehandlung sinnvoll ist
Gerade bei sehr kalkhaltigem Wasser ist eine Kalkbehandlung sinnvoll. Denn Kalk kann sich in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten absetzen. Hier kann es dann zu verengten Rohrleitungen, abnehmendem Wasserdruck, der Ansiedlung von Keimen und Bakterien oder sogar Lochfraß kommen.
Mit Katalysator-Technik sorgt der watercat cube aber dafür, dass der Kalk gelöst im Wasser bleibt und sich nicht an Rohrinnenwänden absetzt. Stattdessen wird er einfach mit der Wasserentnahme ausgeschwemmt. Zudem erfolgt der schonende Abbau bereits vorhandener Kalkablagerungen.
Zusätzlich ist das System sehr wartungsfreundlich. So sollten Sie lediglich alle zwei bis drei Jahre das Katalysator-Granulat auswechseln, das Sie bequem bei uns im Shop bestellen können.
Dabei ist ein weiterer Vorteil der physikalischen Kalkbehandlung, dass die positiven Eigenschaften des Trinkwassers, also Mineralstoffgehalt und Geschmack bestehen bleiben. Mit dem watercat cube bieten wir deshalb eine Spitzenalternative in der Kalkbehandlung, bei der Sie außerdem Energie und Wasser sparen.
Trinkwassernachbehandlung mit der watercat GmbH
Die watercat GmbH hat sich auf Systeme zur Trinkwassernachbehandlung spezialisiert. Informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite über unsere Systeme zur physikalischen Wasserbehandlung oder unsere Feinstfilter und kontaktieren Sie uns bei Fragen!
Wir haben eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen. Das liegt in der Nähe von Tuttlingen, Rottweil, Konstanz und Singen. Über die A81, A98 und B33 sind wir gut erreichbar.
Geschrieben von watercat Team am 07.12.2022 Zurück zur Übersicht ❯