Blog
Wie umweltfreundliche Wasserbehandlung Leitungsschäden vorbeugt
Fast in ganz Deutschland ist kalkhaltiges Trinkwasser die Regel. In den meisten Regionen ist der Härtegrad des Wassers mittel bis hoch. Nur wenige Bürger können ihr Trinkwasser als kalkarm bezeichnen. Kalk ist den meisten Verbrauchern als unsichtbare Trinkwasser-Komponente ein Begriff. Denn nach einer gewissen Zeit macht sich Kalk im Trinkwasser bemerkbar. Und zwar in Form von Schäden an Haushaltsgeräten wie Spülmaschinen und Waschmaschinen sowie in Form von zugesetzten Rohren und Leitungen. Auf Dauer rechnet sich daher eine nachhaltige Trinkwasserbehandlung, die den Kalk von vorneherein entfernt. Watercat ist ihr Wasser-Spezialist und bietet Systeme zur Trinkwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Ein besonderes Augenmerk legt watercat dabei auf die Entfernung von Kalk aus dem Trinkwasser.
Mit dem OCC/K-system hat watercat ein umweltfreundliches Verfahren entwickelt, das Kalk zuverlässig aus Ihrem Wasser entfernen kann. Das OCC/K-System basiert auf der Katalysatortechnik. Die Katalysatortechnik lässt nur mikroskopisch kleine Kalk-Verbindungen entstehen, die sich nicht in den Rohren und Leitungen absetzen können. Stattdessen wird Kalk mit dem Wasser ausgeschwemmt. Sogar bereits vorhandene Ablagerungen in den Leitungen können so nach und nach abgebaut werden. Das Beste: Watercat verzichtet in seinen Systemen zu Wasseraufbereitung und Trinkwasserbehandlung komplett auf Hilfsstoffe wie Chemikalien und Regeneriersalze!
Alle Systeme zur Trinkwasserbehandlung mit Katalysatortechnik von watercat finden Sie hier!
Geschrieben von watercat Team am 08.02.2017 Zurück zur Übersicht ❯