Blog

Kalk im Leitungswasser – unsichtbare Herausforderung im Haushalt

Kalk im Leitungswasser ist in vielen Regionen Deutschlands ein alltägliches Phänomen. Hohe Wasserhärte bedeutet, dass das Trinkwasser erhöht gelöste Calcium- und Magnesium-Ionen enthält. Dies wirkt sich spätestens bei Gebrauch im Haushalt aus – von der Spülmaschine bis zur Kaffeemaschine. Dauerkontakte mit kalkhaltigem Wasser führen zur Verkalkung durch Ablagerungen in Geräten und Rohrleitungen. Damit leidet langfristig die Wasserqualität und die Effizienz im Haushalt.

Was bedeutet „kalkhaltiges Wasser“?

Unter kalkhaltig versteht man Wasser, das hohe Konzentrationen gelöster Mineralien wie Calcium und Magnesium enthält. Dieser Gehalt wird über die Wasserhärte definiert. Ist die Wasserhärte hoch, spricht man von mittelhartem bis hartem Wasser. Der Effekt? Alltagsgeräte verkalken schneller, man benötigt mehr Reinigungsmittel, und die Küche bleibt mit unschönen Kalkflecken bedeckt.

Lösungen: physikalische Wasserbehandlung vs. herkömmliches Enthärten

Um Kalkablagerungen zu vermeiden, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die klassische physikalische Wasserbehandlung von watercat kommt ohne Chemie oder Salz aus – sie verändert mithilfe von verschiedenen Techniken die Struktur der Mineralien. Das Ergebnis: Kalk kann sich weniger leicht ablagern und bleibt gelöst im Wasser. Somit bleiben auch die Mineralien im Trinkwasser. Im Gegensatz dazu reduzieren klassische Ionentauscher zwar die Wasserhärte, aber dies beeinflusst auch die Wasserqualität und Mineralversorgung.

Vorteile der physikalischen Wasserbehandlung von watercat

  • Mineralstofferhalt: Calcium und Magnesium bleiben im Trinkwasser, was fürs trinken wichtig ist.
  • Umweltfreundlich: Kein Salzverbrauch, kein Abwasser zur Regeneration.
  • Wartungsarm: Einmal installiert, arbeiten Systeme jahrelang zuverlässig.

So schützen Sie Ihre Hausgeräte

  • Prüfen regelmäßig die Wasserhärte anhand von regionalen Werten.
  • Entscheiden Sie sich für eine physikalische Wasserbehandlung, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass die Wasserqualität und der Geschmack beim Trinken erhalten bleiben.
  • Denken Sie an den langfristigen Schutz Ihrer Elektrogeräte vor Verkalkung – das spart Energie und Kosten.

Fazit

Kalk im Leitungswasser ist ein weit verbreitetes, aber häufig unterschätztes Thema für Haushalt und Gesundheit. Die Wasserqualität leidet unter kalkhaltigem Wasser, insbesondere bei hoher Wasserhärte, und führt zu Verkalkung von Geräten. Eine moderne physikalische Wasserbehandlung von watercat ist eine nachhaltige Lösung, um Geräte zu schützen und gleichzeitig gesundes Trinkwasser trinken zu können.

Trinkwasserbehandlung mit der watercat GmbH

Die watercat GmbH ist Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Trinkwasserbehandlung. Mit unseren Systemen zur physikalischen Wasserbehandlung schützen wir bereits in vielen Haushalten Wasserleitungen und Haushaltsgeräte vor der Verkalkung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und bei Fragen!

Die watercat GmbH hat eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen bei Rottweil und Tuttlingen. Über die A81, B33, B31 und B27 sind wir von Stuttgart, Singen, Konstanz und Freiburg gut erreichbar.

Geschrieben von watercat Team am 11.06.2025 Zurück zur Übersicht

So vielseitig wie unser Wasser.
Logo watercat GmbH

Von der Analyse bis zur Umsetzung

Wir wollen, dass Sie eine individuelle Lösung von uns erhalten, die maßgeschneidert zu Ihren Bedürfnissen passt und vor allem entsprechend der spezifischen Wasserqualität ausgesucht wird. Diese optimalen Lösungen sind durch unsere unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Wasserbehandlungssysteme möglich. [mehr]

Als Produzent von Trinkwasseraufbereitungssystemen bieten wir in unserer CNC Manufaktur Dreh und Fräs Lohnarbeiten in höchster Qualität an.

Weitere Informationen finden Sie unter watercat-manufaktur.de

Hotline:
0800 - 62 92 77 37