Blog
Kalkablagerungen im Fokus: was Sie dagegen tun können
Rund 40 % der deutschen Haushalte haben hartes Wasser, was oft zu unschönen Kalkablagerungen und zusätzlichen Kosten führt. Vor allem Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschinen und Duschköpfe sind von Kalkflecken und Ablagerungen betroffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Kalkprobleme durch physikalische Wasserbehandlung reduzieren können und welche Vorteile das innovative Verfahren der Watercat GmbH bietet.
Problem: Kalkablagerungen und ihre Folgen
Hartes Wasser enthält hohe Mengen an Mineralien, insbesondere Kalzium und Magnesium, die sich als Kalk in den Leitungen und auf Oberflächen ablagern. Solche Kalkablagerungen führen nicht nur zu unschönen Flecken auf Armaturen und Fliesen, sondern belasten auch Geräte. Bereits eine dünne Kalkschicht kann den Energieverbrauch erhöhen. So können auf das Jahr gerechnet erhebliche Mehrkosten entstehen.
Zusätzlich verkürzt Kalk die Lebensdauer vieler Haushaltsgeräte. Die Folge: höhere Kosten für Strom und Ersatzgeräte.
Ursachen von Kalkablagerungen: Woher kommen sie?
Kalkablagerungen sind ein weit verbreitetes Problem, das in vielen Haushalten auftritt. Diese Ablagerungen entstehen in der Regel durch hartes Wasser, das einen hohen Mineraliengehalt hat. Wenn Wasser verdunstet, bleiben die Mineralien zurück und bilden unschöne Kalkflecken auf Oberflächen. Besonders betroffen sind Badezimmer und Küchen, wo sich diese Ablagerungen nicht nur unschön präsentieren, sondern auch die Funktionalität von Geräten beeinträchtigen können. Zu den Folgen einer übermäßigen Kalkbildung zählen verengte Rohre und ineffiziente Haushaltsgeräte.
Um das Problem anzugehen, ist es ratsam, regelmäßig zu entkalken und geeignete Methoden zur Entfernung und Entstehung der Ablagerungen anzuwenden.
Physikalische Wasserbehandlung: Umweltfreundlicher Schutz vor Kalk
Eine beliebte Methode der Wasserbehandlung ist die physikalische Kalkbehandlung, die ohne chemische Zusätze auskommt. Im Gegensatz zu klassischen Entkalkungsanlagen, die oft mit Salz arbeiten und die Wasserhärte reduzieren, sorgt die physikalische Behandlung dafür, dass Kalkkristalle ihre Struktur ändern. So bleiben die Mineralien im Wasser gelöst, anstatt sich an Oberflächen oder in Geräten abzulagern. Das Wasser behält seine wichtigen Mineralstoffe, während Kalkablagerungen vermindert werden.
Vorteile der physikalischen Wasserbehandlung:
- Umweltfreundlich: Keine Chemikalien oder Salz nötig, was die Umwelt schont.
- Längere Lebensdauer: Haushaltsgeräte wie Spülmaschinen, Wasserkocher und Kaffeemaschinen bleiben frei von Kalkablagerungen und haben eine längere Lebensdauer.
- Unveränderter Geschmack: Der natürliche Geschmack des Wassers bleibt erhalten, ebenso die Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium.
Fazit
Mit der physikalischen Wasserbehandlung der Watercat GmbH setzen Sie auf eine umweltschonende und effiziente Lösung zur Vermeidung von Kalkablagerungen im Haushalt. Durch die innovative Technologie bleiben Geräte kalkfrei und behalten eine längere Lebensdauer – ohne die Wasserqualität zu beeinträchtigen. Profitieren Sie von weichem, kalkfreiem Wasser, das Ihre Haushaltsgeräte schützt und gleichzeitig gesundheitsfördernde Mineralien enthält.
Machen Sie Schluss mit Kalkflecken und setzen Sie auf die physikalische Kalkbehandlung von Watercat. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen und informieren Sie sich auf unserer Webseite über unsere weiteren Produkte, zum Beispiel unsere Feinstfilter.
Die watercat GmbH hat eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen bei Rottweil und Donaueschingen. Über die A81 sind wir von Stuttgart und Singen gut erreichbar.
Geschrieben von watercat Team am 29.10.2024 Zurück zur Übersicht ❯