Blog
Kalkhaltiges Leitungswasser: So schützen Sie Ihre Geräte vor Ablagerungen
Was ist Kalk und wie gelangt er ins Trinkwasser?
Kalk im Trinkwasser besteht hauptsächlich aus den Mineralien Calcium und Magnesium, die sich mit Karbonaten verbinden. Dieser Prozess beginnt, wenn Regenwasser in den Boden sickert und dabei Mineralien aus den Gesteinen aufnimmt. Das so angereicherte Wasser gelangt dann in das Grundwasser und schließlich in unser Leitungswasser. Die Konzentration dieser Mineralien bestimmt den Härtegrad des Wassers, der in "Deutscher Härte" (dH) gemessen wird. Je höher der Gehalt an Calcium und Magnesium, desto härter ist das Wasser.
Die Bedeutung der Wasserhärte
Die Wasserhärte ist ein wichtiger Indikator für den Kalkgehalt im Wasser. In Deutschland wird das Wasser in drei Härtegrade unterteilt:
- Weiches Wasser: 0-8,4 °dH
- Mittleres Wasser: 8,4-14 °dH
- Hartes Wasser: über 14 °dH
Während kalkhaltiges Wasser keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hat und daher in Deutschland keine Grenzwerte existieren, kann es im Haushalt zu Problemen führen.
Auswirkungen von Kalk im Haushalt
Kalkhaltiges Wasser kann zu erheblichen Beeinträchtigungen in Ihrem Haushalt führen. Kalkablagerungen in Rohren und Geräten wie Waschmaschinen und Geschirrspülern können deren Effizienz verringern und die Lebensdauer verkürzen. Außerdem hinterlässt hartes Wasser oft unschöne Flecken auf Armaturen und Oberflächen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, das Wasser unter 60 Grad Celsius zu halten und Wasserleitungen regelmäßig durchzuspülen, um stehendes Wasser zu vermeiden.
Effektive Kalkbehandlung mit Watercat
Die physikalische Kalkbehandlung mit den innovativen Systemen von Watercat bietet eine nachhaltige Lösung für kalkhaltiges Leitungswasser. Diese Technologie verändert die Molekularstruktur des Wassers, wodurch die Bildung von Kalkkristallen verhindert wird. Der Kalk bleibt im Wasser gelöst und wird bei der Entnahme ausgespült, anstatt sich in Rohren und Geräten abzusetzen.
Ein entscheidender Vorteil der Watercat-Lösung ist der Verzicht auf Hilfsstoffe wie Salze oder Chemikalien. Dies macht das System nicht nur umweltfreundlich, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Durch den Einsatz dieser Technologie können die negativen Auswirkungen von kalkhaltigem Wasser effektiv minimiert werden, während die positiven Eigenschaften des Trinkwassers, wie Mineralstoffgehalt und Geschmack, erhalten bleiben.
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie mehr über die Vorteile der physikalischen Kalkbehandlung erfahren oder eine individuelle Beratung für Ihr Zuhause? Kontaktieren Sie uns noch heute, und schützen Sie Ihr Zuhause effektiv vor den Auswirkungen von kalkhaltigem Leitungswasser.
Die watercat GmbH hat eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen bei Rottweil und Donaueschingen. Gut erreichbar sind wir von ganz Baden-Württemberg zum Beispiel von Stuttgart über die A81.
Geschrieben von watercat Team am 11.08.2024 Zurück zur Übersicht ❯