Blog
Wasser sparen leicht gemacht: unsere Tipps
Trockenheit und Hitze in Deutschland
In den letzten Jahren haben wir in Deutschland vermehrt mit Trockenheit und Hitze zu kämpfen — und so auch in diesem Jahr. So hat man in einigen Teilen Ostdeutschlands bereits jetzt mit Waldbränden zu kämpfen und in ganz Deutschland bleibt seit Wochen der Niederschlag größtenteils aus. Auch einige Wasserversorger haben bereits zum Wasser sparen aufgerufen.
Dabei zeigt die aktuelle Trockenperiode auch, worauf man sich die nächsten Jahre einstellen muss, wenn der Klimawandel weiter fortschreitet. In Zukunft wird sich das Problem also wahrscheinlich weiter verstärken. Deshalb ist es jetzt bereits sinnvoll darüber nachzudenken, wie man im Alltag Wasser sparen könnte.
Tipps zum Wasser sparen
Um Wasser zu sparen, gibt es eine Vielzahl von Tipps, die einfach umzusetzen sind. Zum Beispiel sollten Sie beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen lassen und statt eines Vollbades lieber eine kurze Dusche nehmen. Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von wassersparenden Armaturen und Haushaltsgeräten. Wenn Sie Ihre Wäsche waschen, sollten Sie darauf achten, möglichst volle Maschinen zu nutzen. Das Gleiche gilt auch für Ihre Spülmaschine.
Zudem sollte man seinen Garten entweder frühmorgens oder abends gießen, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Hierzu kann man zum Beispiel aufgefangenes Regenwasser nutzen, weshalb sich die Anschaffung einer Regentonne lohnen kann.
Und auch bei der Kalkbehandlung können Sie jetzt Wasser sparen. Denn der watercat cube® schützt Wasserleitungen und Haushaltsgeräte wassersparend und ressourcenschonend vor der Verkalkung!
Wasser sparen leicht gemacht mit dem watercat cube
Wir setzen beim watercat cube® auf bewährte Katalysator-Technologie, um Armaturen, Wasserrohre und Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen zu schützen. Dabei kommt keinerlei Salz zum Einsatz und auch eine Regeneration ist nicht erforderlich. Das bedeutet, dass keine natriumhaltige Sole ins Abwasser gelangt und Sie jährlich mehrere Kubikmeter Wasser sparen können.
Durch die physikalische Wasserbehandlung wird die Bildung von Kalkkristallen verhindert, sodass der Kalk sich nicht ablagert, sondern gelöst im Wasser verbleibt. Bei der Entnahme des Wassers wird er einfach ausgespült und bereits vorhandene Kalkablagerungen werden schonend abgebaut. Unser System ist somit eine qualitativ hochwertige Alternative in der Kalkbehandlung und zudem äußerst wartungsfreundlich. Lediglich alle zwei bis drei Jahre muss das Katalysator-Granulat ausgetauscht werden, welches Sie bequem in unserem Shop bestellen können.
Ein weiterer Vorteil der physikalischen Wasserbehandlung besteht darin, dass lebenswichtige Mineralstoffe im Wasser erhalten bleiben. Insgesamt bieten wir mit dem watercat cube® ein umweltschonendes und wassersparendes System, das Kalkablagerungen effektiv verhindert.
Die watercat GmbH
Die watercat GmbH hat sich als mittelständisches Unternehmen auf die Trinkwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung spezialisiert. Informieren Sie sich auch gerne auf unserer Webseite über unsere weiteren Systeme für die physikalische Wasserbehandlung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen!
Wir haben eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen. Das liegt in der Nähe von Rottweil, Sankt Georgen und Furtwangen. Über die A81, B33, B31 und B27 sind wir von Stuttgart, Tübingen, Konstanz, Freiburg und Offenburg gut erreichbar.
Geschrieben von watercat Team am 20.06.2023 Zurück zur Übersicht ❯