Blog

Kalk im Leitungswasser: das sollten Sie wissen

Kalk, auch bekannt als Calciumcarbonat, ist ein Mineral, das in vielen natürlichen Quellen vorkommt. Es kann sich jedoch auch im Leitungswasser befinden, wenn dieses aus Wasser besteht, das durch Gesteinsschichten geflossen ist, die reich an Calcium- und Magnesiumverbindungen sind. Ob Kalk im Leitungswasser ein Problem darstellt, darüber sind sich viele Menschen unsicher. Wir klären Sie auf!

Kalkhaltiges Leitungswasser: ein Problem?

Kalk kann sich positiv auf die innere Gesundheit auswirken und auch auf den Geschmack des Leitungswassers. So sind Magnesium und Calcium essenzielle Mineralien für unseren Körper. So spielt Calcium eine wichtige Rolle bei vielen Stoffwechselvorgängen im Körper und wird zum Beispiel für den Zahn- und Knochenaufbau benötigt. Magnesium spielt beispielsweise im Energiestoffwechsel eine zentrale Rolle. Kalk im Leitungswasser kann also in gewisser Weise als Nahrungsergänzungsmittel angesehen werden.

Doch kalkhaltiges Leitungswasser kann auch zu Problemen führen. Zum Beispiel können sich in Rohrleitungen und Haushaltsgeräten wie Wasserkochern oder Waschmaschinen Kalkablagerungen bilden. Diese Ablagerungen können die Effizienz der Geräte beeinträchtigen und ihre Lebensdauer verkürzen.

Darüber hinaus können sich die Mineralien beim Duschen auf der Haut absetzen und so die Hautbarriere behindern. Dadurch kann die Haut weniger Feuchtigkeit speichern und wird trockener und rissiger. Deshalb sollte man gerade bei viel Kalk im Leitungswasser die Haut nach dem Duschen mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen.

Die physikalische und klassische Wasserbehandlung mit watercat

Wenn Sie kalkhaltiges Leitungswasser haben, kann eine Wasserbehandlung sinnvoll sein. Hier ist die watercat GmbH Ihr Ansprechpartner. Je nach Ihren Anforderungen können wir die passenden Systeme liefern.

Möchten Sie Ihr Leitungswasser entkalken, bieten wir Systeme zur klassischen Wasserbehandlung, die Kalk aus dem Wasser entfernen. Das kann etwa hilfreich sein, wenn Sie kalkhaltiges Leitungswasser und trockene Haut haben.

Wenn Sie möchten, dass die positiven Eigenschaften Ihres Leitungswassers erhalten bleiben, also der Mineralstoffgehalt, ist die physikalische Wasserbehandlung das Richtige für Sie. Denn diese schützt Wasserleitungen und Haushaltsgeräte vor der Verkalkung, ohne den Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Stattdessen wird die Molekularstruktur so verändert, dass sich keine Kalkkristalle bilden und der Kalk gelöst im Wasser bleibt.

Die watercat GmbH

Die watercat GmbH ist Ihr Ansprechpartner für Systeme zur physikalischen und klassischen Wasserbehandlung bei Kalk im Leitungswasser! Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und wenn Sie weitere Informationen benötigen. Unsere Spezialisten kümmern sich um Ihr Anliegen und nehmen sich Zeit für Sie.

Wir haben eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen. Das liegt in der Nähe von Sankt Georgen, Donaueschingen, Furtwangen und Rottweil. Über die A81, A98 und A8 sind wir von Stuttgart, Singen, dem Bodensee und Karlsruhe gut erreichbar.

Geschrieben von watercat Team am 30.04.2023 Zurück zur Übersicht

So vielseitig wie unser Wasser.
Logo watercat GmbH

Von der Analyse bis zur Umsetzung

Wir wollen, dass Sie eine individuelle Lösung von uns erhalten, die maßgeschneidert zu Ihren Bedürfnissen passt und vor allem entsprechend der spezifischen Wasserqualität ausgesucht wird. Diese optimalen Lösungen sind durch unsere unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Wasserbehandlungssysteme möglich. [mehr]

Als Produzent von Trinkwasseraufbereitungssystemen bieten wir in unserer CNC Manufaktur Dreh und Fräs Lohnarbeiten in höchster Qualität an.

Weitere Informationen finden Sie unter watercat-manufaktur.de

Hotline:
0800 - 62 92 77 37