Blog
Tipps und Tricks: So schaffen Sie es, jeden Tag ausreichend Wasser zu trinken
Wie viel sollten wir trinken?
Wenn es um die Frage geht, wie viel Wasser wir trinken sollten, gibt es keine eindeutige Antwort. Die empfohlene Menge variiert je nach Alter, Geschlecht, Aktivitätslevel und auch das Klima ist entscheidend.
Auch wenn es keine exakte Zahl gibt, die für alle Personen gilt, sollten Erwachsene täglich etwa anderthalb bis zwei Liter Wasser zu sich nehmen. Dies entspricht ungefähr acht Gläsern. Natürlich können Sie mehr trinken, wenn Sie sportlich aktiv sind oder an einem heißen Tag draußen sind. Auch bei Krankheiten wie Erkältungen oder grippeähnlichen Symptomen ist es ratsam, mehr zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Wenn Sie dazu neigen, zu wenig zu trinken, hilft es oft, ein Glas Wasser neben sich zu stellen. Auf diese Weise können Sie sich regelmäßig daran erinnern, etwas zu trinken. Denn, wer zu wenig trinkt, hat mit Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen zu kämpfen.
Wasser trinken anstelle von zuckerhaltigen Getränken
Wasser trinken anstelle von Softdrinks oder anderen zuckerhaltigen Getränken bringt viele Vorteile mit sich. Denn während beim Trinken von Softdrinks oft das Hungergefühl angeregt wird, obwohl man viel Zucker und Kalorien zu sich nimmt, tritt beim Trinken von purem Wasser ein Sättigungsgefühl auf.
Deshalb lohnt sich der allmähliche Umstieg von Softdrinks, gesüßten Tees und Fruchtsäften auf pures Wasser. Der Gesundheit tut man nämlich so auf jeden Fall etwas Gutes.
Leitungswasser oder Mineralwasser?
In Deutschland können wir uns darüber glücklich schätzen, dass wir sauberes Trinkwasser aus der Leitung bekommen. Viele Länder haben dieses Privileg nicht und müssen sich ihr Trinkwasser teuer kaufen oder auf andere Weise beschaffen. Bei uns ist das Trinkwasser reguliert und muss bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Daher können wir davon ausgehen, dass unser Leitungswasser sicher ist und wir es bedenkenlos trinken können. Zudem ist es wesentlich billiger als Mineralwasser.
Trotzdem können auch in deutschem Leitungswasser Schadstoffe enthalten sein. Keime, Bakterien und Medikamentenrückstände wurden im Leitungswasser schon nachgewiesen. Deshalb empfehlen wir den Einsatz eines Feinstfilters.
Mit einem Feinstfilter die Qualität des Trinkwassers verbessern
Trinkwasser ist enorm wichtig für unseren Körper. Es hilft uns, Nährstoffe aufzunehmen, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und die Zellen zu hydrieren. Tatsächlich besteht unser Körper zu einem Großteil aus Wasser! Deshalb ist täglich genug Wasser trinken so wichtig.
Damit Sie stets gesundes und reines Leitungswasser genießen können, ist der Einsatz eines Aktivkohle-Filters von watercat sehr sinnvoll. Dieser Wasserfilter filtert Schadstoffe und verbessert so die Qualität des Trinkwassers. Zu den Stoffen, die unsere Feinstfilter aus dem Wasser filtern, zählen Keime, Bakterien, Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Pestizidrückstände und auch Chlor. Weitere Informationen erhalten Sie in dieser Übersicht. Mit unseren Feinstfiltern haben Sie also dank der Bindekraft gebackener Aktivkohle stets bestes Trinkwasser! Dabei bleiben die positiven Eigenschaften des Leitungswassers erhalten, da die Wasserfilter wichtige und gute Mineralstoffe nicht aus dem Wasser filtern.
Trinkwasserbehandlung mit der watercat GmbH
Die watercat GmbH hat sich auf die Herstellung von Trinkwasserfiltern und -anlagen spezialisiert hat. Seit vielen Jahren erhalten Sie bei uns Wasserfilter und Systeme zur physikalischen und klassischen Wasserbehandlung für den privaten und gewerblichen Einsatz. Mittlerweile sind unsere Produkte nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch in einigen europäischen Ländern erhältlich!
Wir haben eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen. Das ist in ungefähr eineinhalb Stunden von Offenburg, Stuttgart, Friedrichshafen und Reutlingen gut zu erreichen. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen!
Geschrieben von watercat Team am 05.10.2022 Zurück zur Übersicht ❯