Blog
Genug Wasser trinken- so klappt es
Genug Wasser trinken im Alltag
Unser Körper besteht zu 70-80 % aus Wasser. Deshalb ist es wichtig, täglich genug Wasser zu trinken, damit der Körper gesund und funktionsfähig bleibt. Doch im Alltag vergessen viele, regelmäßig Wasser zu trinken. Das kann Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme, Konzentrationsschwierigkeit und weitere Symptome verursachen. Doch wie viel Wasser sollte man pro Tag zu sich nehmen? Wie kann man sich selbst daran erinnern, regelmäßig zu trinken und worauf sollte man bei seinem Trinkwasser achten?
Grundsätzlich gilt die Faustregel, dass der Körper ungefähr 30 bis 40 Mililiter Flüssigkeit pro Kilogramm Körpergewicht benötigt. Bei den meisten sind dies dann circa 1,5 bis 3 Liter am Tag. Doch im stressigen Alltag geht das oft unter. Zudem sind sich viele Menschen bewusst, dass es zwar am gesündesten ist, Wasser zu trinken, doch pures Wasser wird auf Dauer "langweilig". Deshalb kann es hilfreich sein, Trinkrituale zu etablieren. Beispielsweise jede Stunde etwas zu trinken oder immer nach einer erledigten Aufgabe. Wem pures Wasser zu langweilig ist, der kann beispielsweise Minzblätter, Zitronenscheiben oder Gurkenscheiben hinzufügen. Als Basis eignet sich Leitungswasser hervorragend. Denn dieses ist jederzeit verfügbar und im Vergleich zu Mineralwasser sehr praktisch. Zudem wird CO2 eingespart, da kein Transport notwendig ist. Und auch auf Plastikflaschen kann verzichtet werden. Wer Leitungswasser trinkt, trägt also zugleich auch zum Umweltschutz bei.
Mit watercat Leitungswasser in bester Trinkwasserqualität genießen
Leitungswasser hat also im Vergleich zu Mineralwasser viele Vorteile. Wer Leitungswasser in bester Trinkwasserqualität genießen möchte, dem empfehlen wir den Einsatz unserer Feinstfilter. Zwar hat deutsches Leitungswasser Trinkwasserqualität und zudem sind auch für den Körper wertvolle Mineralstoffe enthalten. Trotzdem kann Leitungswasser mit Schadstoffen verunreinigt sein. Beispielsweise mit bestimmten Keimen und Bakterien, Pestizidrückständen, Medikamentenrückständen oder Schwermetallen. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Marode Wasserleitungen in der Gemeinde aber auch im eigenen Haus können der Grund für Keime und Bakterien im Trinkwasser sein. Alte Metallleitungen innerhalb der eigenen vier Wände können Schwermetalle, wie Blei an das Trinkwasser abgeben. Und auch der Einsatz von Pestiziden in der konventionellen Landwirtschaft kann das Leitungswasser verunreinigen. Deshalb ist der Einsatz eines Feinstfilters sinnvoll. Denn unsere Aktivkohle-Blockfilter filtern die oben genannten Schadstoffe aus dem Trinkwasser. Hier finden Sie dazu eine Übersicht. So können Sie Leitungswasser in bester Trinkwasserqualität direkt aus dem Wasserhahn genießen. Übrigens bleiben die enthaltenen Mineralstoffe im Wasser und werden nicht gefiltert. Chlor hingegen absorbieren unsere Aktivkohle-Filter sehr gut. Denn dieser Stoff kann einen unangenehmen Geruch und Geschmack im Wasser hinterlassen. Aber unsere Tipps in Kombination mit den Feinstfiltern können Ihnen dabei helfen, genug Wasser zu trinken, das besonders rein und sauber ist!
Die watercat GmbH ist auf die Trinkwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung spezialisiert. Informieren Sie sich gerne auf unserer Webseite über unsere Systeme zur klassischen Wasserbehandlung und physikalischen Wasserbehandlung. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren! Wir haben eine Niederlassung in Villingen-Schwenningen in Baden-Württemberg. Das ist nicht weit entfernt von Konstanz, Rottweil, Tuttlingen, Freiburg, Waldshut-Tiengen und Freudenstadt.
Geschrieben von watercat Team am 27.03.2022 Zurück zur Übersicht ❯