Blog

Gechlortes Leitungswasser- das sollten Sie wissen

Chlor im Leitungswasser- ist das ein Problem?

In vielen Regionen wird das Leitungswasser aus Sicherheitsgründen gechlort. Denn von den Wasserversorgern, die das Wasser aufbereiten, kontrollieren und verteilen, wird Chlor zu Desinfektionszwecken genutzt. Dabei dient Chlor vor allem dem Schutz der Verbraucher, da der Grund für gechlortes Leitungswasser oftmals ein erhöhtes Vorkommen von Keimen und Bakterien im Wasser ist. Das bedeutet aber nicht, dass dieses Wasser dann automatisch nicht mehr trinkbar ist. Denn die Wasserversorger informieren die Verbraucher, falls das Leitungswasser aus bestimmten Gründen nicht mehr getrunken werden darf. Deshalb stellt Chlor im Trinkwasser zunächst kein Problem dar. Vor allem, da die Konzentration sehr gering ist. Doch der typische "Schwimmbadgeruch" des Wassers schreckt trotzdem viele ab. So möchten viele gechlortes Leitungswasser nicht so gerne trinken. Dabei ist es durchaus vorteilhaft, das Leitungswasser dem Mineralwasser vorzuziehen, da es billiger ist und weil auf das ständige Kisten schleppen verzichtet werden kann. Hier kann eine Feinstfiltration mit watercat Abhilfe schaffen.

Die Feinstfiltration mit watercat gegen Schadstoffe im Trinkwasser

Die Feinstfilter von watercat filtern verschiedene Schadstoffe aus dem Wasser. So absorbieren die Aktivkohle-Filter auch Chlor sehr gut. Und auch andere Schadstoffe, die im Trinkwasser enthalten sein können. Dazu gehören beispielsweise Medikamentenrückstände, Pestizidrückstände, Keime und Bakterien und Schwermetalle. So können vor allem auch veraltete Wasserleitungen oder nicht ausreichend gewartete Leitungen im Haus die Ursache für Verunreinigungen im Trinkwasser sein. Denn ab der Wasseruhr ist der Hauseigentümer für die Trinkwasserqualität verantwortlich. So können über Metallleitungen beispielsweise Kupfer oder Blei in das Trinkwasser gelangen. Oder durch starke Kalkablagerungen wurde aufgrund der rauen Oberfläche die Ansiedlung von Bakterien und Keimen begünstigt. Diese können dann auch ins Trinkwasser übergehen. Hier können die Feinstfilter Abhilfe schaffen. Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht der Stoffe, die mit den Aktivkohle-Filtern aus dem Wasser gefiltert werden können. Übrigens bleiben dabei lebenswichtige Mineralien im Trinkwasser enthalten. So können Sie mit der Feinstfiltration Wasser ohne Schadstoffe genießen. Bei stark kalkhaltigem Wasser empfiehlt sich zudem die physikalische Wasserbehandlung. Diese verhindert durch verschiedene Techniken die Bildung von Kalkkristallen. Kalk bleibt deshalb gelöst im Wasser und haftet nicht an Rohrleitungen. So wird die Verkalkung verhindert.

Die watercat GmbH ist auf die Trinkwasserbehandlung spezialisiert. Auch bei gechlortem Trinkwasser sind wir deshalb der richtige Ansprechpartner. So sind wir seit vielen Jahren erfolgreich in diesem Bereich tätig und sorgen in Unternehmen und Haushalten in ganz Deutschland für bestes Trinkwasser. Wie zum Beispiel rund um Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn. Aber auch in vielen anderen Regionen. Zudem sind wir auch in einigen europäischen Ländern tätig. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Spezialisten kümmern sich darum und nehmen sich Zeit für Sie!

 

 

Geschrieben von watercat Team am 26.01.2022 Zurück zur Übersicht

So vielseitig wie unser Wasser.
Logo watercat GmbH

Von der Analyse bis zur Umsetzung

Wir wollen, dass Sie eine individuelle Lösung von uns erhalten, die maßgeschneidert zu Ihren Bedürfnissen passt und vor allem entsprechend der spezifischen Wasserqualität ausgesucht wird. Diese optimalen Lösungen sind durch unsere unterschiedlichen Techniken und verschiedenen Wasserbehandlungssysteme möglich. [mehr]

Als Produzent von Trinkwasseraufbereitungssystemen bieten wir in unserer CNC Manufaktur Dreh und Fräs Lohnarbeiten in höchster Qualität an.

Weitere Informationen finden Sie unter watercat-manufaktur.de

Hotline:
0800 - 62 92 77 37