OCC/K
Trinkwasserbehandlungssystem mit Katalysatortechnik
- SVGW zertifiziert
- Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff
- Außenbehälter aus rostfreiem Edelstahl 4301
- Einfacher Einbau durch platzsparende Montagearmatur mit integrierter Umgehung
- Frei aufstellbar durch mitgelieferte Druckschläuche
- Geringer Platzbedarf
- Kein Stromanschluss erforderlich
- Einsetzbar bei mittlerer und hoher Wasserhärte
Die watercat® OCC/K Systeme arbeiten mit der, in langen Praxis- und Labortests erprobten, Katalysatortechnik. Das kalkhaltige Wasser des Kaltwasserbereiches wird in einen mit Katalysator-Granulat gefüllten Behälter geleitet.
Diese lebensmittelneutrale Granulatfüllung bietet dem Kalk eine sehr große Oberfläche zum Auskristallisieren der Kalkanteile des Wassers an.
Ohne Behandlung würde dies an der Rohrinnenwand geschehen und zu Inkrustationen führen. Die gebildeten Kristalle bleiben schwebend im Wasser, d.h. sie können sich nicht mehr an den Rohrwänden oder in technischen Geräten ansetzen und werden mit der Wasserentnahme ausgeschwemmt.
Dadurch können keine festen Verkrustungen in den Wasserleitungen mehr entstehen. Der Abbau bereits vorhandener Kalk- und Kalkrostablagerungen erfolgt schonend.
Das watercat® OCC/K System ist wartungsfreundlich, das eingesetzte Katalysatormaterial verbraucht sich nicht. Die Betriebszeit des Granulats ist abhängig von der Wasserqualität. Durch mitgeführte Schwebestoffe und Schmutzpartikel kann das OCC/K in seiner Leistung abgeschwächt werden. Wir empfehlen daher den Austausch des Füllmaterials, wenn vermehrt Kalkausfällungen entstehen, spätestens jedoch nach 2-3 Jahren. Der Tausch ist einfach durchzuführen, wir bieten hierzu - wenn gewünscht - auch Wartungsverträge an.